29.08.2025
Labor Day-Wochenende treibt Reiseaktivität – Sommernachfrage am Ölmarkt nähert sich dem Ende
Brent: 68.29
Gasoil: 679.25
Dollar: 0.8024
Crude (WTI): 64.28
Rheinfracht: 20.50

Vor dem US-amerikanischen Labor Day steht den USA ein langes Wochenende bevor, was kurzfristig zu erhöhter Reiseaktivität und damit gesteigerter Kraftstoffnachfrage führt. Doch traditionell markiert dieser Feiertag auch das Ende der nachfragestarken Sommersaison. Im Anschluss wird ein Rückgang der Raffinerieaktivität erwartet, da vermehrt Wartungsarbeiten anstehen.

Zeitgleich plant die OPEC+ ab September eine Produktionssteigerung, weshalb Analysten wie auch die Energieagenturen IEA und EIA in den kommenden Monaten von einer Überversorgung am Ölmarkt ausgehen. Diese Kombination aus sinkender Nachfrage und steigendem Angebot belastet die Preisentwicklung an den Rohstoffbörsen ICE und NYMEX und sorgt für eine allgemein bearishe Grundstimmung.

Laut Vivek Dhar von der Commonwealth Bank of Australia könnten die weltweiten Ölvorräte zunehmen, was den Brent-Preis im vierten Quartal 2025 auf 63 Dollar drücken würde – ein Rückgang vom aktuellen Niveau von rund 68,24 Dollar. Auch die Citigroup erwartet einen ähnlichen Verlauf mit einem Durchschnittspreis von 66 Dollar im laufenden Quartal und 63 Dollar im Folgequartal.

Dennoch gibt es geopolitische Unsicherheiten, die den Markt stützen: mögliche EU-Sanktionsverschärfungen gegen den Iran sowie drohende US-Sanktionen gegen Russland. Diese Faktoren verhindern bisher ein deutliches Einpreisen der bearishen Aussichten. Zusätzlich sorgt der bevorstehende Frontmonatswechsel bei Brent und Produkt-Futures für Volatilität. Insgesamt bleibt die Markteinschätzung daher fundamental neutral.

 

Fundamental: neutral                 Chartanalyse: neutral bis bullish