02.09.2025
Nach dem US-Feiertag bleiben die Ölfutures an ICE und NYMEX hoch und setzen ihren Preisanstieg leicht fort.
Brent: 65.45
Gasoil: 687.25
Dollar: 0.8018
Crude (WTI): 64.94
Rheinfracht: 20.50

Nach dem US-Feiertag setzten die Ölfutures an ICE und NYMEX ihre Aufwärtsbewegung leicht fort und bleiben auf hohem Niveau. Im Fokus stehen das bevorstehende OPEC+-Treffen am Wochenende sowie Unsicherheiten um russische Öllieferungen.

Ukrainische Drohnenangriffe haben zuletzt rund 17 % der russischen Raffineriekapazität lahmgelegt, entsprechend etwa 1,1 Mio. Barrel pro Tag. Laut Daniel Hynes (ANZ) bleiben die Risiken für die russische Energieinfrastruktur hoch. Neben den Schäden rücken auch Exporte in den Blick: Die USA erhöhen den Druck auf Abnehmer wie Indien, um Moskau Zugeständnisse im Ukraine-Krieg abzuringen. Doch Neu-Delhi lehnt dies ab und hält an russischen Importen fest.
Gleichzeitig demonstrierten Russland, Indien und China ihre Energiepartnerschaft, was Washington in Zugzwang bringt. Finanzminister Scott Bessent kündigte mögliche neue Sanktionen an. Donald Trump will heute eine Erklärung abgeben, deren Inhalt jedoch offenbleibt.

Die Marktunsicherheit ist entsprechend groß. Laut Vandana Hari (Vanda Insights) wirken die ukrainischen Angriffe preisstützend, während neue US-Sanktionen weniger wahrscheinlich erscheinen. Erwartungen eines Überangebots begrenzen die Aufwärtsdynamik.
Das OPEC+-Treffen am Sonntag könnte neue Impulse liefern. Analysten erwarten jedoch keine weitere Ausweitung der Fördermengen. Insgesamt gleichen sich bullishe und bearishe Faktoren weitgehend aus, sodass die Ölpreise stabil bleiben – mit leichten Aufschlägen gegenüber Montag.

Fundamental: neutral                 Chartanalyse: neutral bis bullish