12.08.2025
"Ölmarkt im Spannungsfeld geopolitischer und handelspolitischer Unsicherheiten"
Brent: 66.91
Gasoil: 674.00
Dollar: .08109
Crude (WTI): 64.21
Rheinfracht: 26.50

Der Ölmarkt bleibt stark von geopolitischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt, was Anlegern eindeutige Entscheidungen erschwert. Besonders im Fokus steht das bevorstehende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin am 15. August in Alaska. Ziel ist eine mögliche Friedenslösung im Ukraine-Krieg, deren Erfolg weitreichende Folgen für den globalen Ölhandel hätte. Im Vorfeld erhöht die US-Regierung den Druck auf Russland, inklusive Drohungen mit Sanktionen gegen Länder wie China und Indien, sollten diese weiterhin russisches Öl importieren.

Parallel dazu beeinflusst der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China die Märkte. Trump hat die Einführung neuer Strafzölle auf chinesische Importe um 90 Tage verschoben, was die Verhandlungen bis zum 10. November verlängert. Auch China reagierte mit einem vorläufigen Aussetzen der Gegenzölle. Diese Entwicklung schürt Hoffnung auf eine Einigung und stabilisiert kurzfristig die Öl-Nachfrageprognosen.

Dennoch bleibt die Lage angespannt. Die Marktteilnehmer zeigen sich zurückhaltend, was sich in einem niedrigen Handelsvolumen an den Börsen ICE und NYMEX widerspiegelt. Analysten erwarten bis Freitag erhöhte Volatilität, mit einem leicht erhöhten Risiko fallender Preise. Die kommenden Monatsberichte von OPEC und EIA könnten zusätzliche Impulse liefern. Insgesamt bleibt die Markteinschätzung neutral bis leicht positiv, da geopolitische Entspannung und handelspolitische Zugeständnisse potenziell unterstützend wirken. Inlandspreise zeigen nach jüngstem Preisanstieg klare Aufschläge.

 

Fundamental: neutral bis bearish           Chartanalyse: neutral bis bullish