17.03.2025
Die Rohölpreise an den Ölbörsen legten in der vergangenen Woche erstmals seit mehreren Wochen wieder zu, auch wenn es sich dabei nur um einen sehr schwachen Preisanstieg handelte.
Brent: 71.14
Gasoil: 657.75
Dollar: 0.8840
Crude (WTI): 67.75
Rheinfracht: CHF 30.00

Die Rohölpreise an den Ölbörsen legten in der vergangenen Woche erstmals seit mehreren Wochen wieder zu, auch wenn es sich dabei nur um einen sehr schwachen Preisanstieg handelte. EIA und OPEC hatten im Verlauf der Woche bullishe Monatsberichte veröffentlicht und weitere Sanktionen der Trump-Administration gegen den Iran und Russland trugen ebenfalls zu dem leichten Anstieg der Rohölpreise auf Wochensicht bei.
Davon abgesehen versetzte Moskau mit seiner zurückhaltenden Reaktion auf den von USA und Ukraine besprochenen Vorschlag zu einer 30-tägigen Waffenruhe den Hoffnungen auf ein baldiges Ende des russischen Angriffskrieges einen Dämpfer. Und während Washington die Sanktionen gegen Russlands bereits wieder etwas verschärft hat, könnten auch die G7-Staaten bald weitere Strafmaßnahmen gegen das Land in Angriff nehmen.
Derweil fielen die Daten zur Entwicklung der Einzelhandelsumsätze und der Industrieproduktion Chinas heute Morgen besser aus, als für Januar und Februar erwartet, wobei die Industrieproduktion jedoch einen schwächeren Anstieg aufwies als noch im Dezember. Die Konjunkturdaten der Volksrepublik werden im Januar und Februar für gewöhnlich als gemeinsamer Datensatz veröffentlicht, was daran liegt, dass die Feierlichkeiten zum Wechsel des chinesischen Mondjahres im Februar allein zu starken Verzerrungen führen würden.
Nachdem die Ölfutures am frühen Montagmorgen zunächst noch stiegen, notieren sie mittlerweile unterhalb ihrer bisherigen Tageshochs.

Fundamental: neutral bis bullish         Chartanalyse: neutral bis bullish