07.08.2023
Bei der beginnenden Abwärtskorrektur am vergangenen Donnerstag hatten die OPEC+ Mitglieder Saudi-Arabien und Russland erfolgreich interveniert.
Brent: 86.15
Gasoil: 903.25
Dollar: 0.8754
Crude (WTI): 82.74
Rheinfracht: 34.00

Bei der beginnenden Abwärtskorrektur am vergangenen Donnerstag hatten die OPEC+ Mitglieder Saudi-Arabien und Russland erfolgreich interveniert. Diese Vorgehensweise dürfte nachhaltige und umfangreiche Kursausbrüche nach unten verhindern, zumal Saudi-Arabien den Hinweis gab, dass man bereit sei die Kürzungen auszuweiten, sollte dies notwendig werden. Die OPEC+ Länder werden demnach weiterhin die Verfügbarkeit steuern, damit man höhere Preise am Markt durchsetzen kann.
Analysten hatten in den letzten Wochen immer wieder vor einer zunehmenden Unterversorgung in der zweiten Jahreshälfte gewarnt. Um die Situation zu entschärfen verzichtet das US-Energieministerium vorerst auf das Aufstocken seiner strategischen Ölreserven, doch so lange die OPEC+ weiter kürzt, wird sich kaum etwas an der bullishen Markteinschätzung ändern.
Nach den jüngsten Ereignissen wird man gespannt die neue Einschätzung der Versorgungslage in der zweiten Jahreshälfte auswerten. Die Tatsache, dass Saudi-Arabien seine Ölpreise für Septemberlieferungen am Wochenende teilweise drastisch anhob, lässt darauf schließen, dass zumindest die OPEC weiter eine deutliche Unterversorgung erwartet.
Im Vergleich zu Freitagmorgen zeichnen sich bei den Preisen aktuell noch moderate Abschläge ab.

Fundamental; neutral bis bullish      Chartanalyse; neutral