09.05.2023
Im Zuge der sich fortsetzenden Aufwärtskorrektur an den Ölbörsen konnte der US-Rohölkontrakt WTI mittlerweile gut die Hälfte der Verluste, die er vom 12. April bis zum vergangenen Donnerstagmorgen verbucht hatte, wieder wettmachen.
Brent: 76.55
Gasoil: 687.75
Dollar: 0.8894
Crude (WTI): 72.74
Rheinfracht: 24.75

Im Zuge der sich fortsetzenden Aufwärtskorrektur an den Ölbörsen konnte der US-Rohölkontrakt WTI mittlerweile gut die Hälfte der Verluste, die er vom 12. April bis zum vergangenen Donnerstagmorgen verbucht hatte, wieder wettmachen.
Auch die jüngsten Daten zum Kraftstoffabsatz in Indien dürften dazu beitragen, dass die Rezessionsängste und die damit einhergehenden Nachfragesorgen der Marktteilnehmer weiter nachlassen. Schließlich erreichte die Dieselnachfrage des drittgrößten Ölimporteurs der Welt im April ein Rekordhoch und signalisierte damit auch eine robuste Entwicklung der dortigen Industrie.
Wie die EIA die weitere Entwicklung an den Ölbörsen einschätzt, wird sich am frühen Abend zeigen. Dann wird das Statistikbüro des US-Energieministeriums nämlich seinen aktuellen Monatsbericht veröffentlichen.
Heute Morgen geben die Ölfutures an ICE und NYMEX leicht nach. Da sie sich allerdings immer noch nahe der Schlussniveaus von Montag befinden, deutet sich bei den Inlandspreisen aktuell im Vergleich zu den Erhebungspreisen von gestern immer noch leichtes Aufwärtspotenzial an.

Fundamental; neutral       Chartanalyse; neutral