Zum Wochenauftakt erholten sich die Rohölpreise an ICE und NYMEX wieder ein wenig von dem starken Preisrückgang, den sie im Verlauf der vergangenen Woche verzeichnet hatten. Dazu trugen unter anderem weitere Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Ankurbelung der Wirtschaft Chinas bei, die sich auch positiv auf die Ölnachfrage des Landes auswirken könnten, andererseits aber auch die Tatsache, dass Israel am Wochenende weitere umfangreiche Militärschläge gegen die Hamas im Gazastreifen sowie gegen die Hisbollah im Libanon durchgeführt hatte.
Wie sich die US-Ölnachfrage in der vergangenen Woche entwickelt hat, wird der wöchentliche Ölmarktbericht des US-Energieministeriums am morgigen Mittwoch um 16:30 Uhr zeigen. Der Bestandsbericht, den das API heute um 22:30 Uhr veröffentlicht, enthält wie üblich nur Daten zu den Veränderungen der US-Ölbestände.
Davon abgesehen könnte jederzeit der von Israel angekündigte Vergeltungsschlag gegen Iran für neue Impulse aus fundamentaler Richtung sorgen. Hier bleibt abzuwarten, ob Israel tatsächlich darauf verzichten wird, die iranischen Ölanlagen ins Visier zu nehmen, was beträchtliche Angebotsausfälle zur Folge haben könnte. Solange diese jedoch nicht vorliegen, begrenzt die Aussicht auf einen Luftschlag Israels gegen den Iran nur das Abwärtspotenzial, wirkt jedoch nicht wirklich bullish. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich heute Morgen noch keine klare Richtung ab.
Fundamental; neutral Chartanalyse; neutral