17.01.2023
Für die Marktteilnehmer gilt es in dieser Woche wieder, zahlreiche Daten und Ereignisse im Auge zu behalten,
Brent: 84.53
Gasoil: 933.25
Dollar: 0.9231
Crude (WTI): 79.19
Rheinfracht: 23.50

Für die Marktteilnehmer gilt es in dieser Woche wieder, zahlreiche Daten und Ereignisse im Auge zu behalten, wobei heute Morgen zunächst einmal wieder China in den Vordergrund rückte. Denn die Daten zum Wirtschaftswachstum in der Volksrepublik übertrafen die Erwartungen für das vierte Quartal.
Zuletzt wurden diese Hoffnungen vor allem durch die bevorstehende Hauptreisesaison zum chinesischen Neujahrsfest genährt. Noch bleibt jedoch abzuwarten, ob die Nachfrage, die dadurch generiert wird, den Erwartungen entsprechen wird.
Und während die Wachstumsdaten aus China und auch die weiter nachlassende Inflation in den USA die Rezessionssorgen zuletzt gemindert zu haben schien, zeigte eine Umfrage bei der Auftaktveranstaltung zum Weltwirtschaftsforum in Davos, dass das Schreckgespenst der Rezession immer noch durch die Köpfe vieler spukt.
So zeigte die Umfrage, dass zwei Drittel der befragten Ökonomen aus dem privaten und öffentlichen Sektor damit rechnen, dass es 2023 zu einer weltweiten Rezession kommen dürfte. Da die Straffung der Geldpolitik seitens der Fed, der EZB und zahlreicher anderer Notenbanken ein wichtiger Faktor im Hinblick auf das Rezessionsrisiko ist, werden die Äußerungen von den Marktteilnehmern wieder genau analysiert werden.
Heute Morgen erholten sich die Ölfutures erst einmal wieder etwas vom gestrigen Rücksetzer. Bei den Preisen zeichnet sich leichtes Abwärtspotenzial ab.

Fundamental; neutral bis bullish      Chartanalyse; neutral bis bearish