11.09.2023
In der vergangenen Woche legten die Ölpreise an den Börsen erneut zu, wobei hauptsächlich die von Saudi-Arabien und Russland Anfang letzter Woche verkündete Verlängerung der freiwilligen Angebotsdrosselung bis Ende des Jahres Auftrieb gab.
Brent: 90.66
Gasoil: 982.75
Dollar: 0.8903
Crude (WTI): 87.24
Rheinfracht: 20.00

In der vergangenen Woche legten die Ölpreise an den Börsen erneut zu, wobei hauptsächlich die von Saudi-Arabien und Russland Anfang letzter Woche verkündete Verlängerung der freiwilligen Angebotsdrosselung bis Ende des Jahres Auftrieb gab. Der Nordsee- Rohölkontrakt Brent konnte dadurch sogar erstmals seit Mitte November wieder Settlementpreise von über 90 Dollar pro Barrel verbuchen.
Die Nachfragesorgen wurden in der vergangenen Woche eher in den Hintergrund gedrängt, auch wenn sich die Marktteilnehmer auch weiterhin Sorgen um die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft und damit einhergehend der Ölnachfrage machen. Heute Morgen veröffentlichte Daten aus dem Reich der Mitte deuteten zumindest darauf hin, dass die Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft, die Peking in den vergangenen Wochen angekündigt bzw. ergriffen hat, erste Wirkungen zeigen.
Die Trader werden in dieser Woche daher gespannt sein, wie OPEC, EIA und IEA die weitere Entwicklung von Nachfrage und Angebot am weltweiten Markt einschätzen. Die aktuellen
Heute Morgen orientieren sich die Ölfutures erst einmal wieder in Richtung der Hochs von Freitag, wenngleich bis zu diesen noch Spielraum besteht. Bei den Inlandspreisen deuten sich zumindest im Vergleich zu Freitagvormittag Potenziale für Aufschläge ab, auch wenn der EUR/USD derzeit ebenfalls an Boden gewinnt.

Fundamental; bullish                  Chartanalyse; neutral