15.11.2023
Am Ölmarkt wird weiterhin abgewogen, was schwerer wiegt: die robusten Nachfrageaussichten in Kombination mit einer knappen Angebotsseite, oder die Gefahr eines konjunkturellen Abschwungs, der die Ölnachfrage einbrechen lassen könnte.
Brent: 82.96
Gasoil: 820.25
Dollar: 0.8888
Crude (WTI): 78.70
Rheinfracht: 35.00

Am Ölmarkt wird weiterhin abgewogen, was schwerer wiegt: die robusten Nachfrageaussichten in Kombination mit einer knappen Angebotsseite, oder die Gefahr eines konjunkturellen Abschwungs, der die Ölnachfrage einbrechen lassen könnte. Während gestern Abend die Gewinnmitnahmen noch überwogen, sorgen heute früh optimistische Daten aus China für eine leichte Preisstütze.
Insgesamt bleibt auf fundamentaler Seite ein Spannungsfeld zwischen bullishen und bearishen Faktoren bestehen. Während die Monatsberichte eine robuste Nachfrageentwicklung prognostizieren und gleichzeitig auch weiterhin von einem kurzfristigen Angebotsdefizit ausgehen, wirkt der API-Bericht von gestern eher bearish. Gleichzeitig stützt die Aussicht auf ein Ende der Fed-Zinsstraffungen ebenso, wie die robusten Konjunkturdaten aus China. Insgesamt scheinen damit aber dennoch die bullishen Fundamentaldaten auf lange Sicht zu überwiegen.
An den Ölbörsen macht sich das am Mittwochmorgen mit einem leichten Preisanstieg an den Ölbörsen bemerkbar. Bei den Inlandspreisen überwiegen im Vergleich zu gestern Preisabschläge, nachdem die Kurse gestern Abend stark nachgegeben hatten und der Anstieg beim Euro sein übriges tat.

Fundamental; neutral / bullish                         Chartanalyse; neutral