Der Markt scheint derzeit vor allem nachfragegetrieben zu sein, da die aktuellen Wetterbedingungen auf der Nordhalbkugel insgesamt zu einem erhöhten Heizbedarf und damit einer steigenden Ölnachfrage führt.
Auch der Trump-Faktor bleibt in den Köpfen der Trader. Auch wenn es aktuell Verwirrung darum gibt, ob China künftig unverändert Öl aus Russland und Iran importieren wird, besteht zumindest die Möglichkeit, dass es die beiden Länder unter Trump schwerer haben werden Abnehmer für ihr Öl zu finden. Dies könnte zum Amtsantritt von Trump für Verteilungsprobleme im ersten Quartal, potenziell auch für die erste Jahreshälfte sorgen, womit die Preise an den Ölbörsen gestützt werden.
Das sich die kurzfristig bullisher geworden ist, zeigt sich auch in der verstärkten Backwardation-Konstellation. Bei Brent werden die Futures mit kurzer Laufzeit teurer gehandelt als solche mit einer längeren Laufzeit. Der Frontmonat ist aktuell bei 2,96 Dollar teurer als eine Lieferung 6 Monate später, was die stärkste Backwardationausprägung seit Ende August letzten Jahres ist.
Fundamental bleiben wir heute Morgen auf Grund der steigenden Öl- und Gasnachfrage bei unserer bullishen Markteinschätzung. Die gestiegenen Preise von gestern Nachmittag und Abend sorgen bei den Inlandsnotierungen zum Auftakt momentan für rechnerische Preissteigerungen.
Fundamental; bullish Chartanalyse; neutral