13.09.2023
Die Angebotslage bleibt knapp – das haben OPEC und EIA gestern in ihren Monatsberichten bestätigt. Entsprechend hoch handeln Brent und WTI, die gestern ihre 10-Monatshochs erneut ausgebaut haben.
Brent: 92.32
Gasoil: 971.75
Dollar: 0.8917
Crude (WTI): 89.15
Rheinfracht: 21.50

Die Angebotslage bleibt knapp – das haben OPEC und EIA gestern in ihren Monatsberichten bestätigt. Entsprechend hoch handeln Brent und WTI, die gestern ihre 10-Monatshochs erneut ausgebaut haben. Die Stimmung an ICE und NYMEX bleibt bulllish.
Dazu trägt unter anderem bei, dass die OPEC für das vierte Quartal mit einem Angebotsdefizit von 3,3 Mio. B/T rechnet. „Diese Zahlen werden einige dazu veranlassen, die Behauptungen der OPEC in Frage zu stellen, dass ihr Hauptziel darin besteht, den Markt im Gleichgewicht zu halten“, vermutet ING, und meint, dass die Zahlen eindeutig etwas anderes zeigten. «Einige wichtige Verbraucherländer werden sich über die höheren Preise Sorgen machen».
Einzig die bearishen API-Daten setzen damit heute ein Gegengewicht zu der überwiegend bullishen fundamentalen Ausgangslage. Sollte das DOE heute Nachmittag ebenfalls bearishe Daten melden, könnte dies an den Ölbörsen möglicherweise für einen gewissen Abwärtsdruck sorgen. Insgesamt dürften sich die Gewinnmitnahmen aber aufgrund der Fundamentaldaten in Grenzen halten.
Entsprechend bleibt auch die Abwärtskorrektur bei den Mitteldestillaten vergleichsweise verhalten, auch wenn ICE Gasoil von seinem Langzeithoch am Montag wieder zurückgekommen ist. Dieser leichte Preisrückgang schlägt sich auch bei den Inlandspreisen nieder, so dass hier heute mit Abschlägen im Vergleich zu gestern gerechnet werden kann.

Fundamental; bullish                             Chartanalyse; neutral