Der Ölmarkt hat die am Wochenende von Riad verkündeten Zusatzkürzungen um 1 Mio. B/T offenbar schon wieder abgeschüttelt und scheint nicht zu befürchten, dass die Angebotsverknappung im Juli sich als nachhaltig erweisen wird. Entsprechend haben die Preisen an den Ölbörsen den Preissprung von gestern wieder ausgeglichen.
Zudem bleibt Chinas Nachfrageerholung ein großes Fragezeichen am Markt. Auch hier hatten die Konjunkturdaten der letzten Wochen kein klares Bild gezeichnet und vor allem für die Industrieerholung der Volkswirtschaft nicht besonders viel Optimismus zugelassen.
In Sachen Nachfrageentwicklung dürfte heute Abend zudem noch der EIA-Monatsreport mit Interesse aufgenommen werden. Das US-Energieministerium macht in diesem Monat den frühen Anfang mit der Trias der großen Ölmarktberichte. OPEC und IEA folgen nächste Woche. In ihrem letzten Monatsbericht hatte sich die EIA verhalten bullish gezeigt, was die Nachfrageentwicklung betrifft.
Insgesamt bleibt die fundamentale Ausrichtung am Ölmarkt erst einmal neutral, da die bullishen Aspekte der saudischen Förderkürzung nicht komplett vom Tisch zu wischen sind, aber von den allgegenwärtigen Nachfragesorgen in Schach gehalten werden. Für die Inlandspreise bedeutet das ebenso wie für die Notierungen an ICE und NYMEX, dass sich im Vergleich zu gestern mehr oder weniger Preisnachlässe ergeben.
Fundamental; neutral Chartanalyse; neutral