Hatte sich der Markt in den letzten Wochen und Monaten etwas von der fundamentalen Situation abgekoppelt, so scheint diese nun wieder verstärkt in den Fokus zu rücken.
Die Zinsentscheidungen der Fed und EZB werden weiterhin verfolgt. Von beiden Notenbanken wird in dieser Woche eine Zinsanhebung um je 0,25-Prozentpunkte erwartet, die die Preise an den Ölbörsen tendenziell belasten.
Aus den Vereinten Arabischen Emiraten hieß es, dass die aktuellen Maßnahmen der OPEC+ Gruppe ausreichend seien und man momentan keine weitere Verknappung des Angebots benötige.
Vergangene Woche gab es erste Anzeichen dafür, dass Russland seinen Worten auch Taten folgen lässt und das Ölangebot messbar senkt. Auch wenn die russischen Kürzungen nicht im August kommen, sondern sich über einige Monate strecken, werden die Mengen dennoch dem Markt entzogen.
Am Markt gibt es eine bullishe Markteinschätzung. Man geht davon aus, dass sich die Marktbedingungen aufgrund der Angebotskürzungen der OPEC verschärfen und die Marktspekulationen über weitere Konjunkturmaßnahmen in China die Preise im dritten Quartal 2023 weiter in die Höhe treiben werden.
Die Stimmung am Markt bleibt damit vorerst weiter bullish. Die Futures haben in den Morgenstunden ihre Aufwärtsbewegung fortgesetzt, sodass sich bei den Preisen weitere Preissteigerungen ergeben.
Fundamental; bullish Chartanalyse; neutral