21.03.2025
Die neuen US-Sanktionen gegen den Iran und ein aktualisierter Kompensationsplan der OPEC+ sorgen dafür, dass sich die Ölpreise zum Wochenende auf hohem Niveau stabilisieren.
Brent: 72.07
Gasoil: 667.00
Dollar: 0.8836
Crude (WTI): 67.68
Rheinfracht: CHF 42.00

Die neuen US-Sanktionen gegen den Iran und ein aktualisierter Kompensationsplan der OPEC+ sorgen dafür, dass sich die Ölpreise zum Wochenende auf hohem Niveau stabilisieren. Sie sind damit auf dem besten Weg, einen zweiten Wochengewinn in Folge zu markieren.
Es ist schon die vierte Runde von Sanktionen gegen den Iran seit Donald Trump im Februar seine Kampagne des „maximalen Drucks“ gestartet hatte. Anknüpfend an seine erste Amtszeit, während der die USA das Atomabkommen mit Teheran einseitig aufgekündigt und die strengen Sanktionen wieder in Kraft gesetzt hatten, ist auch dieses Mal das Ziel, die Exportmengen des Landes auf Null zu drücken.
Unterdessen hat die OPEC einen neuen, langfristigen Kompensationsplan vorgelegt, der detailliert zeigt, wie die Sorgenkinder Irak, Kasachstan und Russland in den kommenden 15 Monaten ihre bisherige Überproduktion abbauen wollen. Allein die Kürzungen des Irak kompensieren dabei einen Großteil der ab April geplanten Angebotserhöhung, die die OPEC+ Anfang des Monats bekräftigt hatte zumindest theoretisch.
Auch, wenn sich erst noch zeigen muss, wie ernst es die OPEC+ Mitglieder mit den Ausgleichskürzungen meinen, wirkt der gestern veröffentlichte Plan doch erst einmal bullish. Entsprechend fällt die fundamentale Einschätzung zum Wochenende leicht bullish aus, was sich auch bei den Inlandspreisen abzeichnet.

Fundamental: neutral bis bullish          Chartanalyse: neutral bis bullish