11.04.2023
Gestern hatten die Trader noch die recht robusten US-Arbeitsmarktdaten und daran geknüpft wahrscheinliche Zinsanhebungen eingepreist, doch heute scheinen schon wieder die bullishen Marktaspekte im Vordergrund zu stehen.
Brent: 84.99
Gasoil: 783.50
Dollar: 0.9070
Crude (WTI): 80.58
Rheinfracht: 25.50

Gestern hatten die Trader noch die recht robusten US-Arbeitsmarktdaten und daran geknüpft wahrscheinliche Zinsanhebungen eingepreist, doch heute scheinen schon wieder die bullishen Marktaspekte im Vordergrund zu stehen.
So bleibt ein zentrales Thema auch weiterhin die von der OPEC+ beschlossenen zusätzliche Förderkürzung, mit der ab Mai offiziell etwa 3,6 Mio. B/T vom Markt genommen werden.
Die erwartete Nachfrageerholung wird heute durch mehrere Meldungen bestätigt. So hat etwa die Kraftstoffnachfrage in Indien im März ein neues Allzeithoch erreicht und auch für April wird mit einem starken Bedarf gerechnet. Gleichzeitig erholt sich die chinesische Wirtschaft immer mehr und auch die Inflation in der Volksrepublik hat mit 0,7 Prozent den tiefsten Stand seit Oktober 2021 erreicht. Insgesamt dürfte sich die Ölnachfrage beim größten Ölimporteur der Welt auch in den kommenden Wochen und Monaten weiter nach oben entwickeln.
Um Hinweise auf die entsprechenden Marktentwicklungen zu bekommen, warten die Anleger in dieser Woche vor allem auf die drei wichtigen Monatsberichte von EIA, OPEC und IEA, die allesamt in den kommenden Tagen fällig sind.
Insgesamt bleibt die Marktlage auch nach Ostern bullish, auch wenn mögliche weitere Zinserhöhungen der Fed einen leicht bearishen Impuls geben.

Fundamental; bullish              Chartanalyse; neutral/bullish