13.07.2023
Der Ölmarkt wird sich wahrscheinlich im zweiten Halbjahr verknappen, da die OPEC+ Kürzungsmaßnahmen und die ausbleibende Nachfrageeinbrüche in China dazu beitragen.
Brent: 80.34
Gasoil: 756.00
Dollar: 0.8652
Crude (WTI): 75.91
Rheinfracht: 72.00

Der Ölmarkt wird sich wahrscheinlich im zweiten Halbjahr verknappen, da die OPEC+ Kürzungsmaßnahmen und die ausbleibende Nachfrageeinbrüche in China dazu beitragen. Die Zinsängste in den USA lassen die Marktteilnehmer glauben, dass die Fed ihre Zinsen nicht mehr weiter erhöhen muss. Die niedriger als erwarteten Inflationsraten, die gestern veröffentlicht wurden, sind ein gutes Zeichen. Die Händler freuen sich über diese Nachricht. Der Markt befindet sich jedoch immer noch in einer Übergangsphase. In diesem Risk-On-Umfeld ignorieren die Marktteilnehmer nun nicht mehr die bullishen, sondern die bearishen Marktfaktoren. Der DOE-Bestandsbericht zeigt einen deutlichen Anstieg der Rohölvorräte und einen Rückgang der Nachfrage, was besonders bei Benzin höchst unerwartet kam. Die EIA-Prognose sieht eine Marktverknappung für den Rest von 2023 und 2024 voraus.
Die grundsätzliche Stimmung am Markt bleibt auch heute bullish, wobei die fundamentalen Daten mit dem DOE-Bestandsbericht auch bearishe Faktoren beinhalten.
Entsprechend bleiben die Rohölnotierungen an ICE und NYMEX heute auf hohem Niveau, auch wenn sie die Hochs von Gestern zunächst nicht weiter ausbauen können. Bei den Inlandspreisen ergibt sich hingegen im Vergleich zu gestern Morgen kaum eine preisliche Veränderung. Im Vergleich zu gestern Nachmittag sind hingegen deutliche Abschläge zu sehen, die sich durch die Stärke des Euro gegenüber dem Dollar ergeben.

Fundamental; neutral / bullish                    Chartanalyse; neutral