Die führenden Länder der OPEC+ werden das Angebot im August weiterhin reduzieren, doch den Markt scheint dies recht kalt zu lassen.
Laut Reuters hatte die Produzentengruppe um Saudi-Arabien und Russland fast 1 Mio. B/T mehr an Rohöl gefördert als angekündigt. Zudem hatte die OPEC in der Vergangenheit immer wieder mit einem erwarteten hohen Ölnachfragewachstum in 2023 von 2,35 Mio. B/T argumentiert.
Bei der Prognose hatte die OPEC insbesondere auf Chinas Wachstum gesetzt, doch nach einem starken Jahresauftakt sind die Wirtschaftsdaten hier zuletzt enttäuschend.
Als die OPEC+ als Ganzes Anfang April ihre Förderung kürzte, hielt der bullishe Effekt auf die Ölpreise einen Monat lang an.
Patterson führt an, dass die „Fundamentaldaten keinen so großen Einfluss auf die Preisrichtung haben, wie man erwarten würde. Stattdessen konzentriert sich der Markt auf die unsicheren makroökonomischen Aussichten.“
Letztlich ändert sich für uns – trotz der Angebotskürzung im August – wenig an der fundamentalen Einschätzung. Wir bewerten die Marktlage daher unverändert neutral. Mit den späten Gewinnmitnahmen, durch die die Notierungen an ICE und NYMEX auch heute Morgen unterhalb der Niveaus von gestern Vor- und Nachmittag starten, deuten sich für das Inland aktuell deutliche Preisnachlässe an.
Fundamental; neutral Chartanalyse; neutral