Obwohl sich die Notierungen an ICE und NYMEX seit gestern stabilisiert haben, steht den Ölbörsen nicht nur der größte Wochenverlust seit letztem Oktober bevor, es ist auch der siebte wöchentliche Rückgang in Folge. Dagegen kann auch Donald Trumps neuerlicher Richtungswechsel in Sachen Strafzölle nichts ausrichten, zumal die Verunsicherung am Markt deutlich spürbar bleibt.
Es sieht so aus, als ob die Finanzmärkte in vollem Panikmodus sind und sich nicht mehr so leicht durch Trumps einmonatige Aufschübe und Ausnahmen bei den Importzöllen beruhigen lassen.
Dennoch stellt Trumps Entscheidung von gestern eine deutliche Kehrtwende in der Politik des Präsidenten dar, der erst am Dienstag die größte Zollerhöhung seit einem Jahrhundert angekündigt hatte, um dann 48 Stunden später zurückzurudern, nachdem die Wall Street einbrach und die Republikaner ihre Besorgnis über die wirtschaftlichen Folgen zum Ausdruck brachten.
Es zeigt sich aber, dass sich die Anleger nach dem nun schon Wochen dauernden Hin und Her in Trumps Zoll-Theater nicht so leicht beruhigen lassen. Zwar ist der jüngste Preiseinbruch gestoppt, doch für einen Kurswechsel reicht das noch lange nicht, zumal es am Markt noch einige weitere bearishe Faktoren gibt.
Die Risiken für die Ölpreise sind nach wie vor eher abwärtsgerichtet, da erwartet wird, dass das neue Angebot der OPEC+- und Nicht-OPEC-Produzenten den Markt weit in Richtung eines Überangebots drängen wird. Erst am Montag hatte die OPEC+ bestätigt, ab April schrittweise ihre freiwilligen Förderkürzungen abbauen zu wollen.
Am Ölmarkt treibt die Anleger die Frage um, ob die globale Nachfrage stark genug sein wird, um diese Mengen aufnehmen zu können. Die jüngsten Zahlen aus China, dem größten Ölimporteur der Welt, lassen daran heute wieder berechtigte Zweifel aufkommen.
Aus fundamentaler Sicht bleibt die Einschätzung bearish. Dennoch überwiegen Verunsicherung und Nachfragesorgen, so dass die Risikostimmung eher schwach bleibt. Bei den Preisen ergeben sich damit heute Abschläge im Vergleich zu gestern Vormittag.
Fundamental: bearish Chartanalyse: neutral