05.04.2024
Nachdem WTI bereits am Dienstag über das psychologisch wichtige Preisniveau von 85 Dollar zurückgeklettert war, ließ gestern auch der Nordsee-Rohölkontrakt seine Schlüsselmarke von 90 Dollar hinter sich.
Brent: 91.10
Gasoil: 865.50
Dollar: 0.9023
Crude (WTI): 86.86
Rheinfracht: 16.00

Nachdem WTI bereits am Dienstag über das psychologisch wichtige Preisniveau von 85 Dollar zurückgeklettert war, ließ gestern auch der Nordsee-Rohölkontrakt seine Schlüsselmarke von 90 Dollar hinter sich. Grund dafür waren vor allem die Angebotssorgen, die sich mit der Meldung über die teilweise Sperrung der Meerenge des Großen Belt durch die dänischen Behörden und der Verschärfung des Nahost-Konflikts einmal mehr verstärkt hatten.
Am heutigen Freitag werden zudem die offiziellen US-Arbeitsmarktdaten für März in den Fokus rücken, da diese den Marktteilnehmern neue Hinweise auf die weitere Zinspolitik der Fed geben könnten. Vor allem, wenn die Daten schwächer ausfallen als erwartet, könnte dies den Ölfutures weiteren Auftrieb geben, da dies die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank steigen lassen würde.
Heute Morgen bleiben die Ölfutures zunächst einmal im Bereich der Vortageshochs. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich daher im Vergleich zu gestern weiterhin Aufwärtspotenzial ab, zumal der Euro gegenüber dem Dollar heute Morgen weicher notiert.

Fundamental; bullish            Chartanalyse; neutral bis bearish