Nach einer kurzen Abwärtskorrektur in den beiden Vorwochen legten die Rohölpreise in der vergangenen Woche wieder deutlich zu und sogar ein neues vorläufiges Jahreshoch erreichte. Der Preisanstieg wurde durch mehrere Faktoren ermöglicht.
Da wären beispielsweise die wieder gestiegenen Hoffnungen der Marktteilnehmer, dass die US-Notenbank Fed mit ihren Zinsanhebungen doch bereits am Ende angelangt sein könnte.
Unterdessen blieben die veröffentlichten Konjunkturindikatoren aus den USA jedoch gut genug, um davon auszugehen, dass die US-Konjunktur um eine Rezession herumkommen und auch die Ölnachfrage robust bleiben dürfte.
Die angespannte Versorgungslage in den USA und auch weltweit könnte sich mit dem zu erwartenden saisonalen Anstieg der Destillatnachfrage sowie einer weiteren Verlängerung der freiwilligen Angebotsreduktionen Saudi-Arabiens und Russlands im weiteren Verlauf des Jahres noch verschärfen.
Weiterhin abzuwarten bleibt die Wirkung der von China angekündigten konjunkturstützenden Maßnahmen auf das Wachstum der Wirtschaft und der Ölnachfrage des Landes. Aufgrund des Feiertags in den USA (Labor Day), könnten Trader heute einmal zu Gewinnmitnahmen neigen, so dass sich bei den Preisen rein rechnerisch Potenzial für leichte Abschläge andeuten.
Fundamental; neutral bis bullish Chartanalyse; neutral