20.07.2023
Nachdem die Abwärtskorrektur am Dienstag schon wieder beendet war und die Marktteilnehmer sich auf die Anzeichen einer Angebotsverknappung konzentrierten, nahmen sie gestern dann doch wieder Gewinne mit.
Brent: 79.34
Gasoil: 768.00
Dollar: 0.8572
Crude (WTI): 75.36
Rheinfracht: 74.25

Nachdem die Abwärtskorrektur am Dienstag schon wieder beendet war und die Marktteilnehmer sich auf die Anzeichen einer Angebotsverknappung konzentrierten, nahmen sie gestern dann doch wieder Gewinne mit. Obwohl auf fundamentaler Seite weiterhin die bullishen Aspekte überwiegen, scheint die Risk-off-Stimmung in der zweiten Wochenhälfte zu überwiegen.
Price Futures Group meint: „Der Markt muss erkennen, dass die Ölnachfrage in den Vereinigten Staaten und China weiterhin stark ist“. Die Tatsache, dass in den USA inzwischen auf die Vorräte in Cushing zurückgegriffen werde und nicht auf die SPRs, sei „ein Warnsignal für die kommenden Wochen“, so der Marktexperte.
Auf der Nachfrageseite warten die Marktteilnehmer ab, welche Schritte China zur Ankurbelung seines Konjunkturwachstums unternehmen will. Erst gestern hatte die Regierung in Peking angekündigt, Maßnahmen zur „Wiederherstellung und Ausweitung“ des Konsums in der Volksrepublik ergreifen zu wollen. Zuletzt waren die Konjunkturdaten aus der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt enttäuschend ausgefallen, die Ölnachfrage aus China hatte sich allerdings als robust erwiesen.
Bei den Inlandspreisen setzen sich hingegen aufgrund des Preisanstiegs von gestern Nachmittag recht klare Preisaufschläge im Vergleich zu gestern Vormittag durch. Diesen kann auch der wieder erstarkende Euro heute erst einmal nichts entgegensetzen.

Fundamental; bullish                 Chartanalyse; neutral