Und wieder hat sich das Blatt an den Ölbörsen gewendet. Nach drei Gewinntagen folgte gestern wieder eine deutliche Abwärtskorrektur, mit der Brent und WTI die Gewinne der beiden vorangegangenen Handelstage wieder einbüßten.
Allerdings kommt zusätzliche Belastung für die Notierungen von den gestrigen API-Bestandsdaten, die erneut einen deutlich höheren Aufbau bei Rohöl Angaben als erwartet. Genauere Hinweise dürften am Nachmittag die DOE-Daten haben.
Insgesamt bleibt das fundamentale Umfeld weiterhin eher bullish, denn die Erwartungen einer robusten und nachhaltigen Nachfrageerholung in China bleiben im Fokus der Märkte. „Die Erwartungen, dass sich Chinas Kraftstoffnachfrage in der zweiten Jahreshälfte erholen wird, nehmen zu und dürften die Marktstimmung stützen“, meint Hiroyuki Kikukawa, der den Preis für WTI in den kommenden Wochen bei bis zu 85 Dollar sieht.
Von Angebotsseite kommen aktuell ebenfalls eher bullishe Signale, denn die OPEC plant offenbar, ihre Förderkürzungen von 2 Mio. B/T erst einmal beizubehalten.
Entsprechend bleibt die fundamentale Einschätzung auch weiterhin leicht bullish, obwohl die Notierungen an ICE und NYMEX heute Morgen zunächst noch keine klare Richtung einschlagen. Bei den Inlandspreisen zeichnet sich aufgrund der starken Gewinnmitnahmen von gestern Abwärtspotenzial im Vergleich zu gestern Vormittag ab.
Fundamental; neutral/bullish Chartanalyse; bearish